Wegweiser
Mit dem Wegweiser erhalten Sie ganz einfach nützliche Informationen zu den nächsten Schritten.
Zum WegweiserUm einen Beruf zu erlernen mit guten Aussichten auf eine Anstellung, müssen Sie nicht unbedingt ein Studium aufnehmen. Auch mit einer qualifizierten, beruflichen Ausbildung, die Sie direkt in einem Unternehmen im Ruhrgebiet absolvieren können, sind Sie eine gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
In großen und ganz besonders in mittelständischen oder kleineren Unternehmen, die innovative und hoch spezialisierte Technologien oder Produkte entwickeln und herstellen, werden qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht. Vor allem in technisch orientierten Unternehmen sind nicht nur Ingenieurinnen und Ingenieure, sondern in hohem Maße auch Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf gefragt. Im Ruhrgebiet gibt es eine Reihe an hoch spezialisierten, mittelständischen Unternehmen, die mit ihren Produkten und Technologien weltweit führend sind in ihrem Bereich.
Besonders in Branchen, in denen sich schon jetzt ein Fachkräftemangel abzeichnet, haben Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung beste Chancen auf eine Anstellung. So sind im Ruhrgebiet beispielsweise ausgebildete MechatronikerInnen, ElektronikerInnen oder AnlagenmechanikerInnen in Branchen wie dem Klima- und Energiesektor oder der Medizintechnik besonders gefragt. Auch im Gesundheitsbereich lohnt sich eine Berufsausbildung, beispielsweise in der Altenpflege.
Der Initiativkreis Ruhr bündelt mit der Initiative TalentMetropole Ruhr vielfältige Angebote zur Orientierung und Vorbereitung von Ausbildung oder Studium. In der Metropolregion Ruhr engagieren sich Hunderte von Unternehmen, Vereinen, Kommunen, Kammern, Schulen, Hochschulen, Stiftungen und Institutionen für die Bildung. Sie fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Berufstätige. Der TalentMonitor fasst all diese Angebote zusammen. Die Datenbank ist direkt in das Bildungsportal integriert und funktioniert wie eine Suchmaschine. Der TalentMonitor Ruhr unterstützt interessierte Schüler, Auszubildende, Studierende und Eltern, das passende Angebot zu finden.
Eine Berufsausbildung ist in Deutschland vielfältig, abwechslungsreich und besonders praxisorientiert. Sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Man spricht bei diesem Ausbildungssystem daher von der "dualen Berufsausbildung". Den theoretischen Teil vermitteln Ihnen Lehrkräfte in einer Berufsschule, während Sie die Berufspraxis direkt in einem Unternehmen erlernen, bei dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren.
Alle wichtigen Informationen rund um die duale Berufsausbildung in Deutschland finden Sie hier: