Leben im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet zu leben heißt, pure Vielfalt und Abwechslung zu genießen. Als drittgrößte Metropolregion in Europa nach Paris und London hat die Region für jeden Geschmack etwas zu bieten und zwar in allen Bereichen: Kunst und Kultur, Freizeit und Sport, Urbanität und Natur.

Das Ruhrgebiet als Kulturmetropole

Vor allem das Angebot an Kunst und Kultur spiegelt die Vielfalt und Abwechslung der Region wider. Nicht umsonst war die Metropole Ruhr Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2010. Über die Grenzen hinaus bekannt sind dabei kulturelle Großereignisse wie die Ruhr Triennale oder das KlavierFestivalRuhr. Vor allem aber fasziniert die Industriekultur der Bergbau- und Stahl-Ära Besucher und Einwohner gleichermaßen. So gehört die Zeche Zollverein in Essen als „schönste Zeche der Welt“ zum UNESCO Welterbe.

Events, Shopping und Ausflüge in die Natur

Eins steht fest: Langweilig wird es nie in der Metropole Ruhr. Das Angebot an Events, Shopping-Möglichkeiten oder Ausflügen ins Grüne ist im Ruhrgebiet unbegrenzt. Großereignisse wie die „ExtraSchicht“, die die Industriedenkmäler der Region ins Rampenlicht rückt, oder die Cranger Kirmes als eines der größten Volksfeste in Deutschland begeistern die Menschen im Ruhrgebiet genauso wie schöne Spaziergänge durch grüne Parks und Wälder oder ausgedehnte Radtouren auf den gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen entlang der Ruhr.

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen, Adressen und Tipps rund um das Leben im Ruhrgebiet:

Die Metropole Ruhr bietet Ihnen ein großes Angebot an Kultur, Freizeitaktivitäten und Sportmöglichkeiten. Auf den Seiten des Infoportals metropoleruhr finden hierzu viele Informationen, Adressen, Tipps und Termine.

 

Natur erleben
Das Ruhrgebiet ist grün! Infos zu Ausflugszielen Rad- und Wanderwegen, Landschaftsparks, Wäldern, Seen und Flüssen

Kunst und Kultur
Adressen, Tipps und Termine zu Festivals, Musseen, Schauspiel, Musik, Industriekultur, Ausstellungen etc.

Freizeit im Ruhrgebiet
Adressen, Tipps und Infos zu Freizeit-Highlights: Route der Industriekultur, Emscher Landschaftspark, Route der Industrienatur etc.

RUHR.TOPCARD
die beste Möglichkeit, das Ruhrgebiet kennenzulernen.

Sport-Highlights im Ruhrgebiet
Infos, Adressen und Termine zu Sportevents, Fußballstadien, Wassersport, Trendsportanlagen, Halden, etc.

Integrationskurse werden in vielen Städten im Ruhrgebiet angeboten. Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern. Darüber hinaus erfahren Sie viel über Deutschland, das Ruhrgebiet, über Traditionen und Alltägliches. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und andere Menschen kennenzulernen.

  • Integrationskurse und -zentren nach Städten:

Bochum

Bottrop

Duisburg

Ennepe-Ruhr-Kreis

Essen

Gelsenkirchen

Hagen

Herne

Mülheim an der Ruhr

Oberhausen

Recklinghausen

Kreis Unna

Kreis Wesel

  • Auf dem Online-Portal des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge können Sie Integrationskursen in ihrer Stadt suchen.

Suche Integrationskurse
Suchmaske des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge für Integrationskurse vor Ort

  • Besonderer Service für Italienische Mitbürger:

Italienisches Konsulat in Dortmund

  •  Besonderer Service für Finnische Mitbürger:

Finnisch-Deutsche Handelsgilde

  • Besonderer Service für albanische Mitbürger:

Honorarkonsulat der Republik Albanien

  • Besonderer Service für Türkische Mitbürger:

Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung

 

Türkisches Generalkonsulat Essen

  • Besonderer Service für Chinesische Mitbürger

Verein chinesicher Wissenschaftler und Studierende in Essen e.V

  • Besonderer Service für philippinische Mitbürger

GatewayVivaSolutions

Das Ruhrgebiet hat ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Bus und Bahn, Leih-Fahrrädern oder Carsharing – in der Metropole Ruhr kommt man schnell und unkompliziert von Stadt zu Stadt. Im Folgenden finden Sie Informationen zu verschiedenen Verkehrsmitteln, dem Verkehrsverbund und barrierefreier Mobilität im Ruhrgebiet.

Unterwegs im Ruhrgebiet
Schnell von Stadt zu Stadt mit Auto, Fahrrad und dem öffentlichen Nahverkehr

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Infos zu Fahrkarten, Preisen und Fahrplänen des öffentlichen Nahverkehrs

Fahrtwind
für das östliche Ruhrgebiet

Im Folgenden finden Sie weiterführende Links zu wichtigen Informationen rund um das Leben in Deutschland – von der Krankenversicherung bis hin zur Eröffnung eines Bankkontos.

Gesundheit
Infos zur Krankenversicherung, Arztbesuchen, Krankenhäusern, Medikamenten, Impfungen und was im Notfall zu tun ist

Versicherungen
Übersicht und Infos zu den wichtigsten Versicherungen: Haftpflicht, Unfall, Altersvorsorge, Auto, Hausrat, Sozialversicherung

Einziehen
Alle wichtigen Infos zuWasserversorgung, Briefkasten, Internet, Telefon und Fernsehen

Geld und Banken
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Konto eröffnen, wie Sie Geld überweisen und bekommen Infos zu Online-Banking und Bankkarten

  • Weitere Infos finden Sie in dem Ratgeber der Bundesregierung „Leben in Deutschland“:

Ratgeber "Leben in Deutschland"
Informationen zu allen Fragen des Einlebens in Deutschland - von Wohnen über Versicherungen bis hin zu Internet, Telefon und TV

  •  Auch auf den Seiten der Agentur für Arbeit und dem Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge finden Sie nützliche Informationen zum Leben in Deutschland.

Beruflich ankommen in Deutschland
Infoportal der Bundesagentur für Arbeit

Ich will Deutsch lernen
Angebot des Deutschen Volkshochschulverbands