Familie: Gemeinsam die Vielfalt des Ruhrgebiets erleben

Seine Heimat zu verlassen, um in einem anderen Land ein Unternehmen zu gründen, einen Job aufzunehmen oder zu studieren, ist bereits ein großer Schritt im Leben. Die eigene Familie mitzunehmen, sich mit ihr in ein zunächst noch unbekanntes Umfeld einzuleben, eine neue Sprache zu erlernen, bedeutet eine zusätzliche Herausforderung – für die ganze Familie. Vieles ist zu organisieren neben dem beruflichen Karrierestart im Ruhrgebiet – von der Wohnungssuche über die Anmeldung der Kinder in einer Schule bis hin zum Einleben in der neuen Umgebung.

Für jeden das passende Lebensumfeld in der Metropole Ruhr

Im Ruhrgebiet kommen Sie in den Genuss einer immensen Vielfalt an Wohnmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, kulturellen Ereignissen und Einkaufsmöglichkeiten. Besteht das Ruhrgebiet zwar aus 53 einzelnen Städten und Gemeinden, sind die Stadtgrenzen fließend. Die einzelnen Städte gehen so nahtlos ineinander über, dass man von der Region auch von der Metropole Ruhr spricht. Tatsächlich ist das Ruhrgebiet nach Paris und London die drittgrößte Metropolregion Europas. Mehr als fünf Millionen Menschen verschiedenster Kulturen leben in der Metropole Ruhr, die Hälfte von ihnen in den Ruhrgebietsstädten Essen, Dortmund, Duisburg, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Gelsenkirchen, Herne und Bochum.

Freizeit, Arbeit, Bildung und kulturelle Erlebnisse

Diese Vielfalt zu erleben und zu genießen ist aber nur eine Möglichkeit, das Leben Ihrer Familie im Ruhrgebiet zu gestalten. Vielleicht möchte Ihr Partner oder Ihre Partnerin auch eine Arbeit in der Region aufnehmen. Mit der Erteilung des Aufenthaltstitels ist dies ohne weiteres möglich. Zudem haben Sie und Ihre Familie vielfältigste Möglichkeiten, sich weiterzubilden, an einer der zahlreichen Hochschulen hier in der Metropole Ruhr zu studieren oder sogar ein Studium, das in Ihrem Heimatland aufgenommen wurde, hier fortzusetzen.

Im Folgenden finden Sie viele Informationen und weiterführende Links, die Ihnen und Ihrer Familie den Einstieg in Ihr neues Lebensumfeld im Ruhrgebiet erleichtern.

  • Aktiv zu sein heißt im Ruhrgebiet nicht nur zu arbeiten. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten, sich fit zu halten, kulturelle Events zu erleben, einzukaufen oder auszugehen. Hier finden Sie viele Informationen, was Sie im Ruhrgebiet alles erleben können:

Freizeit und Erlebnis

  • Ob auf dem Weg zur Arbeit von einer Ruhrgebietsstadt in eine andere, zum Kino- oder Theaterbesuch am Abend oder beim Wochenendausflug zu einem der Highlights der Industriekultur – in der Metropole Ruhr kommen Sie immer und überall schnell und umweltschonend ans Ziel: mit Bus und Bahn, dem Leih-Fahrrad oder Car-Sharing. Die Städte mit ihren Arbeitsplätzen und Freizeitzielen sind durch die unterschiedlichen Verkehrsmittel eng vernetzt. Trotzdem braucht man nur ein Ticket für alle Städte. Auf dem Info-Portal metropoleruhr.de finden Sie alle wichtigen Informationen zur Mobilität im Ruhrgebiet:

Mobil sein im Ruhrgebiet

Vor allem, wenn beide Elternteile arbeiten, muss für die Betreuung Ihrer Kinder gesorgt werden. Ob in Kindergärten, dem Betreuungsangebot der Schulen oder bei Tageseltern – auf dem Info-Portal der Bundesregierung finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie die passende Betreuung finden:

Kinderbetreuung

  • Im Ruhrgebiet gibt es vielfältige Betreuungsmöglichkeiten und Angebote für Kinder.
  • Kinder werden in der Regel bis zum Alter von drei Jahren von privaten Einrichtungen und Tagesmüttern und danach im Kindergarten betreut.
  • Es gibt Kindergärten in städtischer, kirchlicher oder privater Trägerschaft. Kindergartenplätze werden im Regelfall für 25, 35 oder 45 Stunden pro Woche (5,7 oder 9 Stunden am Tag, montags bis freitags) angeboten und sind kostenpflichtig. Die Kindergartenplätze werden von der Stadt vergeben, in der Sie wohnen. Ihr Wohnsitz ist also Voraussetzung für die Wahl der Kinderbetreuung.

 

Übersicht über Kinderbetreuungsmöglichkeiten in den Städten des Ruhrgebiets:

Kinderbetreuung in Bochum

Kinderbetreuung in Bottrop

Kinderbetreuung in Duisburg

Kinderbetreuung in Essen

Kinderbetreuung in Dortmund

Kinderbetreuung in Gelsenkirchen

Kinderbetreuung in Hagen

Kinderbetreuung in Hamm

Kinderbetreuung in Herne

Kinderbetreuung in Mülheim an der Ruhr

Kinderbetreuung in Oberhausen

Kinderbetreuung Kreis Recklinghausen

  • Haben Sie schulpflichtige Kinder? Dann gilt es, die passende Schule finden. Das Schulsystem im Ruhrgebiet als Teil des Landes Nordrhein-Westfalen ist aufgeteilt in Grundschule und Sekundarschule. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit verschiedene Schulabschlüsse zu erlangen, beispielsweise das Abitur an Gymnasien und Gesamtschulen. Alle Informationen zum Schulsystem finden Sie auf dem Bildungsportal des Landes NRW:

Das Schulsystem im Ruhrgebiet

Internationale Schule Ruhr

  • Im Ruhrgebiet gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, ein Studium aufzunehmen. Mit 22 Hochschulen verfügt die Region über das dichteste Hochschulnetz Europas. Ob als Vollzeitstudium oder in Teilzeit neben dem Beruf, ob in einer Hochschule vor Ort oder als Fernstudium - Sie haben die Wahl. Informationen und eine Übersicht zu den verschiedenen Studienformen finden Sie auf dem Portal der Hochschulkonferenz:

Studienformen in Deutschland

  • Wenn Sie mit Ihrer Familie im Ruhrgebiet angekommen sind, die neue Wohnung bezogen und schon ihre Arbeit aufgenommen haben, möchten Sie vielleicht Ihr neues Umfeld näher kennenlernen. Damit Ihnen das Einleben mühelos gelingt und Sie im Ruhrgebiet später vielleicht eine neue Heimat finden, finden Sie hier Tipps und Infos:

Ratgeber "Leben in Deutschland"
Infos der Bundesregierung zu allen wichtigen Fragen des alltäglichen Lebens in Deutschland

  • Wenn Sie sich dafür entscheiden, dauerhaft in Deutschland zu bleiben, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen einbürgern lassen. Alle Informationen dazu finden Sie hier:

Einbürgerung