Ankommen in der Metropole Ruhr
Deutsch lernen
Deutsch lernen gehört zu den wichtigsten Schritten, mit denen Sie sich auf Ihr Leben in Deutschland vorbereiten können. So können Sie sich schneller einleben und neue Freundschaften knüpfen. Für bestimmte Zwecke, wie z. B. Arbeit oder Studium kann es sogar notwendig sein, dass Sie bestimmte Deutschkenntnisse nachweisen müssen. Häufig ist auch der Nachweis bestimmter Deutschkenntnisse für die Beantragung eines Visums notwendig.
Deutsch- und Integrationskurse
Sie möchten Deutsch lernen? Neben privaten Sprachkurs‐ Anbietern gibt es geförderte Integrationskurse des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen. Lassen Sie sich beraten, welcher Kurs der Richtige für Sie ist.
Integrationskurse werden in vielen Städten im Ruhrgebiet angeboten. Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern. Darüber hinaus erfahren Sie viel über Deutschland, das Ruhrgebiet, über Traditionen und Alltägliches. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und andere Menschen kennenzulernen. Sie richten sich an Erwachsene und Jugendliche, die nicht mehr schulpflichtig sind. An den Integrationskursen können ausländische Staatsangehörige, Aussiedlerinnen und Aussiedler, deutsche Staatsangehörige sowie Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive teilnehmen.
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Deutschkurs (Basiskurs und Aufbaukurs) und einem Orientierungskurs. Ziel des Integrationskurses ist es, dass Sie erfolgreich am Abschlusstest teilnehmen. Er besteht aus einer Sprachprüfung (Niveau B1) und dem Test „Leben in Deutschland“. Hier finden sie Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), sowie zu speziellen Kursarten.
Integrationskurse und -zentren im Ruhrgebiet
Integrationskurse und -zentren im Ruhrgebiet
Berufssprachkurse
Berufssprachkurse
Wenn Sie nach dem Integrationskurs oder einem anderen Deutschkurs weiter Deutsch lernen möchten, können Sie unter Umständen einen Berufssprachkurs machen. Dieser Kurs heißt auch „Deutsch für den Beruf” oder „berufsbezogene Deutschsprachförderung”. Ein berufsbezogener Deutschkurs soll Ihnen helfen, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen oder sich weiter zu qualifizieren. Weitere Informationen zu Berufssprachkursen und eine Übersicht über die Angebote finden Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.
Deutsch online lernen
Deutsch online lernen
Auf zahlreichen Onlineplattformen können Sie Inhalte auswählen, je nachdem, was Sie lernen wollen und wie gut Ihre Kenntnisse schon sind.
Im Vhs-Lernportal finden Sie kostenlose Online-Deutschkurse auf verschiedenen Stufen von A1 bis B2. Diese Kurse sind für das Selbststudium geeignet. Sie werden von einem Online-Tutor begleitet, der Ihre Aufgaben korrigiert, Feedback gibt, individuell berät und motiviert. Das Lernportal erfordert keine Vorkenntnisse.
Beim Goethe-Institut finden Sie ebenfalls verschiedene kostenlose Angebote, mit denen Sie Ihre Deutschkenntnisse testen und verbessern können.
Auch auf der Seite der Deutschen Welle können Sie sich über Neuigkeiten aus Deutschland und der Welt informieren und mit den interaktiven Lern-Angeboten Ihr Deutsch üben und erweitern.