Arbeiten in der Metropole Ruhr

Arbeitsmarkt und Branchen

Im Ruhrgebiet sitzen Unternehmen, die zu den umsatzstärksten in ganz Deutschland gehören. Darunter sind weltbekannte Unternehmen wie RWE, Thyssen-Krupp, Evonik Industries, Klöckner, Aldi oder Hochtief. Aber auch herausragende mittelständische Unternehmen und kreative Start Ups, die in ihrem Segment zu den weltweit führenden zählen, prägen die Wirtschaft im Ruhrgebiet. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften bei den Unternehmen im Ruhrgebiet groß.

Märkte der Zukunft

Die Märkte der Zukunft haben sich im Ruhrgebiet in den vergangenen Jahren gewandelt. War die Wirtschaft lange Zeit von der Montanindustrie geprägt, bestimmen neben dem industriellen Kern heute auch Bereiche wie Ressourceneffizienz, Logistik, Digitale Wirtschaft oder Gesundheit die Wirtschaft im Ruhrgebiet. Hier werden Fachkräfte dringend gesucht. Vor allem hochqualifizierte Expert:innen in technischen Branchen wie der Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Automatisierung und Elektrotechnik sind gefragt. Aber auch Fachkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen werden gesucht.

Leitmärkte im Ruhrgebiet

Der Klimawandel, demografische Veränderungen oder Ressourcenknappheit verlangen neue Ideen und Lösungen aus der Wirtschaft und den Unternehmen. Im Ruhrgebiet investieren immer mehr traditionelle Unternehmen beispielsweise in die Entwicklung integrierter Energiesysteme, nachhaltige Wasserwirtschaft, Umwelttechnik oder Ressourcen­management.

Der industrielle Kern in der Region bietet eine gute Ausgangslage für diese Entwicklungen. Die Wirtschaft im Ruhrgebiet wird im jährlich erscheinenden Wirtschaftsbericht Ruhr analysiert. Hier finden sich Wirtschaftskenndaten und Zahlen zu Unternehmen, Umsätzen oder Beschäftigung zu folgenden acht Leitmärkten:

  • Gesundheit, 
  • Ressourceneffizienz,
  • Mobilität, 
  • Urbanes Bauen und Wohnen, 
  • Nachhaltiger Konsum, 
  • Digitale Kommunikation, 
  • Bildung und Wissen, 
  • Freizeit und Events.

Weitere Informationen zu den Leitmärkten in der Metropole Ruhr finden Sie hier:

Leitmärkte im Ruhrgebiet

53 Städte in all ihrer Vielfalt

Unter dem folgenden Link zum Webportal der Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr finden Sie eine Auflistung aller Städte und Gemeinden im Ruhrgebiet, sowie weiterführende Informationen zum wirtschaftlichen Profil der jeweiligen Kommune. Darüber hinaus bekommen Sie einen Einblick in die Vielfältigkeit der Städte und Gemeinden in der Metropole Ruhr: 

Profile der Städte im Ruhrgebiet

Leitfarbe Hintergrund