Arbeiten in der Metropole Ruhr

Existenzgründung

Das Ruhrgebiet bietet Ihnen hervorragende Voraussetzungen, ein Unternehmen zu starten. In der Metropole Ruhr haben Sie als Gründer:in nicht nur eine ideale Anbindung an Kunden und Märkte weltweit. Sie bekommen auch die volle Unterstützung, den idealen Standort zu finden und Fördermöglichkeiten für den Aufbau Ihres Unternehmens im Ruhrgebiet zu nutzen.

Ideale Lage in einer der größten Metropolregionen Europas

Mit über fünf Millionen Einwohnern ist das Ruhrgebiet nach Paris und London der drittgrößte Metropolraum innerhalb der Europäischen Union. Einzigartig ist der direkte Zugang zum europäischen Markt: Aus der Metropole Ruhr sind über die Straße mehr als 60 Millionen Menschen zu erreichen – in nur wenigen Stunden Fahrzeit. Keine andere Region in Europa ist mit ihrem Verkehrsnetz so gut erschlossen wie das Ruhrgebiet: Sie verfügt über das engmaschigste Straßennetz, den größten Eisenbahnkomplex, das dichteste Kanal- und Hafensystem, den größten Kanalhafen sowie den beförderungsreichsten Verkehrsverbund Europas. Auch den größten Binnenhafen der Welt finden Sie hier in Duisburg im Ruhrgebiet. Zudem liegen zwei Flughäfen (Dortmund, Essen/Mülheim) in der Region, fünf weitere, internationale Airports, darunter Düsseldorf und Köln/Bonn, sind über Straße oder Schiene schnell erreichbar.

Dichtes Forschungsnetz: Zugang zu Innovationen

Das Ruhrgebiet verfügt mit 22 Hochschulen über das dichteste Hochschulnetz Europas. Dazu sorgen renommierte Institute - vier Fraunhofer-, drei Max-Planck- und vier Leibnitz-Institute - für hohe Forschungs- und Entwicklungsintensität. Zusammen mit 130 weiteren außeruniversitären Technologie- und Forschungseinrichtungen, darunter etwa 30 Technologie-, Gründer- und Innovationszentren und 9 Transferstellen der Hochschulen, versorgen sie die Region mit den notwendigen Innovationen für eine nachhaltige Stärkung der Wirtschaft.

Standortsuche

Standortanfragen für eine Ansiedlung oder Gründung Ihres Unternehmens im Ruhrgebiet werden zentral von der regionalen Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr bearbeitet. Informationen zu den einzelnen Leistungen finden Sie hier: Standortsuche.

Startups

Für junge Unternehmen, Startups und ExistenzgründerInnen bieten Technologie-, Gründer- und Innovationszentren eine erste stabile Geschäftsbasis. Sie bündeln innovative Aktivitäten, gewährleisten einen engen Kontakt zum wissenschaftlichen Umfeld, erleichtern die Startphase und regen darüber hinaus zu Innovationen und Kooperationen an.

Die über 30 Technologie-, Innovations- und Gründerzentren im Ruhrgebiet stellen inzwischen mehr als 600 jungen, innovativen Unternehmen aus Handel, Handwerk, Produktion und Dienstleistung neben Büro- und Produktionsräumen auch die notwendige Infrastruktur für den Start zur Verfügung.

Was diese Zentren auszeichnet, sind vor allem flexible Flächennutzung, funktionale Räumlichkeiten und moderne technische Infrastruktur. Gemeinschaftseinrichtungen und vielfältige Informations- und Beratungsangebote unterstützen Sie während der Gründungsphase und beim Wachstum Ihres Unternehmens.

Hier finden Sie weiterführende Informationen und die Standorte der Innovationszentren Ruhr

Weitere Unterstützungsangebote und umfängliche Informationen zur Unternehmensgründung für ausländische Investor:innen gibt es an folgenden Stellen:

Der ruhrHUB: Für Start-ups, Unternehmen und Digital Natives

Gründerallianz Ruhr

Gründerfonds Ruhr - Ihr Partner in Venture Capital und Investor Relations

RuhrGründer

NRW.INVEST
 

 

Leitfarbe Hintergrund