Arbeiten in der Metropole Ruhr

Jobsuche und Bewerbung

Zahlreiche große und umsatzstarke Unternehmen haben ihren Hauptsitz in der Metropole Ruhr. Sie bieten unzählige Jobmöglichkeiten in allen Branchen. Aber auch die Stadt- und Kreisverwaltungen der Metropole Ruhr sind attraktive Arbeitgeber! Sie bieten neben vielfältigen Aufgaben zur Daseinsvorsorge viel Projektentwicklungsarbeit, denn der Strukturwandel ist noch nicht abgeschlossen.

Attraktive Arbeitgeber und spannende Stellenangebote

Wenn Sie noch keinen Berufsabschluss haben oder noch nicht wissen, in welchem Beruf Sie gerne arbeiten möchten, können Sie sich bei einem Berufsinformationszentrum (BIZ) oder online bei Berufenet informieren. Sie finden dort Informationen über alle Berufe, eine Beschreibung der Tätigkeiten in diesem Beruf und Informationen über die für diesen Beruf notwendige Qualifikation. Die Mitarbeiter im BIZ oder der Agentur für Arbeit können Ihnen auch sagen, mit welchen Berufen Sie in Ruhrgebiet gute Chancen auf einen Job haben. Eine Liste mit Berufen, für die es in Deutschland aktuell zu wenige Bewerber gibt, finden Sie auf der Website mangelberufe.de. Informationen zum Thema Studium finden Sie im Kapitel „Hochschulsystem“.

Bewerbung

Sie haben eine passende Stellenausschreibung gefunden? Nun geht es daran, sich darauf zu bewerben. Dazu senden Sie zuerst Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben möchten. Eine schriftliche Bewerbung besteht in der Regel aus einem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Hier finden Sie Informationen, worauf Sie bei einer Bewerbung achten sollten, welche Unterlagen Sie benötigen und wie ein Vorstellungsgespräch abläuft: Arbeitssuche und Bewerbung | Handbook Germany

Wenn Sie Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen brauchen, finden Sie auf make-it-in-germany.de hilfreiche Tipps. Sie können sich auch bei verschiedenen Beratungsstellen beraten lassen. Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie zum Beispiel bei den Migrationsberatungen für Erwachsene. Die Mitarbeiter dort sprechen viele Sprachen.

Arbeitsagentur

Eine erste Anlaufstelle für die Arbeitsplatzsuche ist die Arbeitsagentur in Ihrer Nähe. Dort können Sie sich arbeitsuchend melden und erhalten Hilfe und Beratung. Auf der Webseite der Arbeitsagentur finden Sie auch eine Jobbörse, in der Sie nach passenden Jobs suchen können.

Online-Jobportale

Im Internet gibt es weitere Jobbörsen. Dort können Sie sich anmelden und meistens ein Profil anlegen, in dem Sie ihre Qualifikationen und Erfahrungen beschreiben. Dann schickt Ihnen die Jobbörse in der Regel täglich neue Stellenangebote, die zu Ihrem Profil passen. So müssen Sie nicht jeden Tag wieder selbst nach passenden Jobs suchen. Auch Unternehmen können so auf Sie aufmerksam werden. Die großen Jobbörsen im Internet sind zum Beispiel www.monster.dewww.stepstone.dewww.jobbörse.dewww.adzuna.de und die Jobbörse von Make-it-in-Germany.de.

Jobs in den Stadt- und Kreisverwaltungen

Die Stadt- und Kreisverwaltungen der Metropole Ruhr sind attraktive Arbeitgeber! Sie bieten neben vielfältigen Aufgaben zur Daseinsvorsorge viel Projektentwicklungsarbeit, denn der Strukturwandel ist noch nicht abgeschlossen. Oft halten Sie auch Angebote zur Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement, Weiterbildung, Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und Diversity Management vor.

Leitfarbe Hintergrund