Leben in der Metropole Ruhr

Kindergarten und Schule

Kindergarten und Schule

Vor allem, wenn beide Elternteile arbeiten, muss für die Betreuung Ihrer Kinder gesorgt werden. Ob in Kindergärten, dem Betreuungsangebot der Schulen oder bei Tageseltern – auf dem Info-Portal der Bundesregierung finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie die passende Betreuung finden: Kinderbetreuung

Im Ruhrgebiet gibt es vielfältige Betreuungsmöglichkeiten und Angebote für Kinder. Kinder werden in der Regel bis zum Alter von drei Jahren von privaten Einrichtungen und Tagesmüttern und danach im Kindergarten betreut. Es gibt Kindergärten in städtischer, kirchlicher oder privater Trägerschaft. Kindergartenplätze werden im Regelfall für 25, 35 oder 45 Stunden pro Woche (5,7 oder 9 Stunden am Tag, montags bis freitags) angeboten und sind kostenpflichtig. Die Kindergartenplätze werden von der Stadt vergeben, in der Sie wohnen. Ihr Wohnsitz ist also Voraussetzung für die Wahl der Kinderbetreuung.

Schule

Sind Ihre Kinder älter als sechs Jahre, müssen sie zur Schule gehen, denn in Deutschland gilt die Schulpflicht. Die große Mehrheit der Schulen in Deutschland wird vom Staat betrieben. Ihre Kinder können diese Schulen daher kostenlos besuchen. Daneben stehen Ihnen natürlich private und internationale Schulen offen. Für die fallen allerdings Gebühren an.

Einschulung neuzugewanderter Schulkinder und Jugendliche

Sind Ihre Kinder bei der Einreise nach Deutschland bereits im Schulalter? Sie fragen sich bestimmt, wie ihre Einschulung gestaltet wird? Darüber entscheidet die jeweilige Schulleitung in Absprache mit der zuständigen Schulbehörde. In der Regel wird den neuzugewanderten Schulkindern, die aufgrund ihrer Sprachkenntnisse noch nicht in der Lage sind, durchgehend am Schulunterricht teilzunehmen, ein Probeunterricht angeboten. Ziel ist es, sie so schnell wie möglich in den regulären Schulunterricht zu integrieren.

Woran Sie eine gute Schule erkennen 

Im Allgemeinen dürfen Sie selbst entscheiden, welche Schule Ihr Kind besucht. Deswegen ist es vorteilhaft, sich mehrere Schulen anzusehen. Ein Merkmal für eine gute Schule ist nicht nur eine qualitativ hohe Bildung, sondern auch ein Angebot an außerschulischen Aktivitäten wie Theater und Sport, sowie Sprach- und Musikkursen und Exkursionen. Eine gute Schule ermuntert die Eltern auch, sich aktiv am Schulgeschehen zu beteiligen. Deswegen sollten Sie sich nicht damit zufriedengeben, sich nur nach einem Platz für Ihr Kind in der Schule zu interessieren, sondern auch für außerschulische Veranstaltungen. Wenn Ihre Kinder noch nicht fließend Deutsch sprechen, versichern Sie sich, dass die Schule Kurse anbietet, wie Deutsch als Zweitsprache (DaZ) oder Deutsch als Fremdsprache (DaF). Hier tragen die Lehrkräfte dafür Sorge, dass Ihr Kind immer dem Unterricht folgen kann und es keine Nachteile aus vorgenanntem Grund befürchten muss.  

Alle Informationen zum Schulsystem finden Sie auf dem Bildungsportal des Landes NRW: Das Schulsystem im Ruhrgebiet

Leitfarbe Hintergrund

WEITERE RUBRIKEN IM THEMENFELD "LEBEN"

Familie Mobilität Wohnen Freizeit