Leben in der Metropole Ruhr
Wohnen im Ruhrgebiet
Wie möchten Sie am liebsten wohnen? In einer Wohnung mitten im lebendigen Trubel der Stadt oder lieber ruhig im eigenen Haus im Grünen? Wie wäre es direkt am Wasser zu leben oder in einem coolen Loft im Fabrikambiente? All das ist möglich hierim Ruhrgebiet.
Gemütliche Kleinstadt oder urbanes Flair
An Wohnmöglichkeiten hat das Ruhrgebiet für fast jeden Geschmack das Passende zu bieten – ob modern oder traditionell, in kühlem Design oder eher gemütlich. So beeindrucken die Städte Hattingen oder Wetter beispielsweise durch ihre kleinstädtische Gemütlichkeit mit Fachwerk-Architektur mitten in der Natur. Urbanes Flair hingegen bieten die Ruhrgebietsstädte wie Essen, Dortmund, Bochum, Duisburg oder Gelsenkirchen.
Wohnen am Wasser
Auch wenn die Ruhr der Region ihren Namen verleiht, ist sie bei weitem nicht das einzige Gewässer im Ruhrgebiet. Über 572 Kilometer Kanal- und Flussufer verfügt die Metropole Ruhr – es gibt also viel Platz für Menschen, die das Leben am Wasser mögen. Ob an Ruhr, Emscher, Lippe, Rhein-Herne-Kanal, Häfen oder Seen – zahlreiche Wohn- und Architekturprojekte wurden hier bereits verwirklicht, und weitere werden folgen.
Ehemalige Industriebauten werden luxuriöse Lofts
Alte Maschinenhallen und Fabriken – wo in früheren Zeiten hart gearbeitet wurde, wird heute luxuriös gewohnt. In oftmals aufwendig renovierten Industriebauten findet das Loft auch im Ruhrgebiet immer mehr Anhänger. Die Dinnendahlsche Fabrik in Essen ist solch ein Beispiel: Die alte Maschinenfabrik von 1820 beherbergt heute schicke Wohnungen mit bis zu 210 Quadratmetern, in denen in erster Linie junge und gut verdienende Großstädter mit Faible für modernes Design wohnen.
Mietvertrag und Nebenkosten
Mietvertrag und Nebenkosten
Haben Sie Ihre Traumwohnung oder Ihr Traumhaus gefunden? Dann müssen Sie nur noch den Mietvertrag unterschreiben. Dieser muss in Deutschland zwischen Mieter und Vermieter schriftlich abgeschlossen werden. In der Regel weist der Mietvertrag den Betrag für die Kaltmiete auf. Hinzu kommen meist noch Nebenkosten, die Sie zusammen mit der Kaltmiete an Ihren Vermieter überweisen.
Welche Nebenkosten für Sie anfallen, ist von Mietvertrag zu Mietvertrag unterschiedlich. Oft sind Wasser-, Heizungs- und Stromkosten Teil der Nebenkosten. Aber auch Müllentsorgung oder Hausmeisterkosten können in der Abrechnung auftauchen. Am besten erkundigen Sie sich vor Abschluss des Mietvertrags bei Ihrem Vermieter, was konkret in den Nebenkosten enthalten ist.
Weitere Informationen vom Portal "make it in Germany" der Bundesregierung zum Thema „Wohnen“, sowie bei Handbook Germany.
Anmelden am Wohnort
Anmelden am Wohnort
Wenn Sie Ihre Wohnung gefunden haben, müssen Sie Ihren Wohnsitz anmelden. Als EU-Bürger erledigen Sie dies beim Einwohnermeldeamt ihres Wohnortes, Bürger und Bürgerinnen anderer Nationen gehen zur Ausländerbehörde, die dem Einwohnermeldeamt bzw. Bürgerservice angegliedert ist.
Spätestens eine Woche nach Einzug in Ihre Wohnung im Ruhrgebiet sollten Sie sich beim Einwohnermelde- oder Bürgeramt der Stadt, in der Sie wohnen, anmelden. Dies müssen Sie immer persönlich vor Ort erledigen. Zur Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Ausweis. Oft müssen Sie bei Mietwohnungen auch den Namen des Vermieters angeben oder den Mietvertrag vorzeigen. Auf den Websites der Städte finden Sie oftmals eine Liste, was Sie zur Anmeldung mitbringen müssen.
Hier finden Sie die Links zu den Einwohnermeldeämtern oder den Bürgerbüros in den einzelnen Städten im Ruhrgebiet:
Wohnungssuche
Wohnungssuche
Hier finden Sie weitere Informationen zu Wohnmöglichkeiten im Ruhrgebiet, Tipps für die Wohnungssuche und Immobilien-Plattformen im Internet:
Tipps & Hinweise für die erfolgreiche Wohnungssuche
So gelingt die Wohnungssuche
Infos und Tipps, wie Sie Ihre Wohnungssuche starten und planen
Wohntipps für Studierende
Infos und Tipps zu Studentenwohnheimen, Wohngemeinschaften oder Wohnungen für Studenten
Vergleich.org
10 Tipps, um schnell eine neue Wohnung zu finden
Kurzzeitwohnen für den Anfang
Für den Start muss es vielleicht nicht direkt ein unbefristeter Mietvertrag sein. Um anzukommen und sich in Ruhe zu orientieren, können Ferienwohnungsangebote für den Übergang interessant sein.
Ferienwohnungssuche im Ruhrgebiet
Ein Angebot der Suchmaschine alloggia
Ferienwohnungssuche im Ruhrgebiet
Ein Angebot der Suchmaschine holidu
Ferienwohnungssuche im Ruhrgebiet
Ein Angebot der Suchmaschine hometogo
Ferienwohnungssuche im Ruhrgebiet
Ein Angebot der Suchmaschine bestfewo
Ferienwohnungssuche im Ruhrgebiet
Ein Angebot der Suchmaschine likibu