Ausbildung im Ruhrgebiet

Ausbildung: Ihr Karrierestart im Ruhrgebiet

Sie möchten beruflich durchstarten und haben sich entschieden, im Ruhrgebiet eine Ausbildung zu machen? Sie sind herzlich willkommen! Fachkräfte sind überaus gefragt bei den Unternehmen im Ruhrgebiet. Denn schon heute fehlen in vielen Branchen qualifizierte Bewerber auf offene Stellen. Eine duale Ausbildung bietet vielfältige Chancen: Ob praktische Berufserfahrung, hervorragende Karrieremöglichkeiten oder einen festen Arbeitsplatz. 

Das duale Ausbildungssystem gibt es in Deutschland schon seit über 50 Jahren. Damit war Deutschland Vorreiter in Sachen Berufsausbildung und ist bis heute Vorbild für viele Länder. Aber was bedeutet duale Ausbildung eigentlich und warum ist das System so erfolgreich?

Die duale Ausbildung, die auch betriebliche Ausbildung genannt wird, ist das klassische Ausbildungssystem in Deutschland. Die Ausbildung ist zweigeteilt und findet in der Berufsschule und bei einem Praxisbetrieb statt.

Das bedeutet: Man arbeitet einerseits in einem Ausbildungsbetrieb und besucht andererseits die Berufsschule.

In der Berufsschule beschäftigt man sich mit den theoretischen Grundlagen, die für die Ausübung des Berufs benötigt werden. Beim Ausbildungsunternehmen geht es in die Praxis und das Erlernte wird direkt angewendet.

In der Regel dauert eine Ausbildung zwischen zwei und dreieinhalb Jahren.

YouTube starten: 2IPFJEX1-0M
Hinweis: Wenn Sie das Video aktivieren, werden Daten an die externe Videoplattform YouTube übermittelt und Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Welche Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland überhaupt und welcher davon passt zu mir?

Gar nicht so einfach, denn es gibt echt viele Ausbildungsberufe. Und immer wieder kommen neue dazu und andere verschwinden, weil sich die Arbeitswelt wandelt.

Schauen Sie am besten mal bei BERUFENET rein. Dort erfährt man, welche Berufe es gibt und was man in der Ausbildung eigentlich lernt. 

Eine Ausbildung lohnt sich

Es gibt viele gute Gründe, sich für eine duale Ausbildung zu entscheiden:

So stehen Ihre Chancen, eine Ausbildung zu beginnen, sehr gut, denn viele Branchen suchen händeringend Auszubildende. Viele Stellen bleiben jedes Jahr unbesetzt. 

Zudem verdienen Sie in einer Ausbildung von Anfang an Geld, denn die Unternehmen zahlen Ihnen eine Vergütung für die Arbeit, die Sie dort erledigen.

Un Sie haben sehr gute Übernahmechancen nach einer erfolgtreich abgeschlossenen Ausbildung: rund zwei Drittel aller Auszubildenden werden direkt ihren Firmen übernommen.

Mit einer Berufsausbildung sind Sie zudem fit für die Zukunft. Denn engagierte, beruflich qualifizierte Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. In manchen Bereichen werden sogar mehr ausgebildete Fachkräfte als Akademikerinnen und Akademiker gebraucht. 

Sie interessieren sich dafür, im Ruhrgebiet eine Ausbildung zu beginnen?

Alle wichtigen Informationen zu einer Berufsausbildung in Deutschland und die daraus entstehenden Chancen auf dem Arbeitsmarkt finden Sie hier auf dem Portal der Bundesregierung: Die duale Berufsausbildung in Deutschland

Industrie- und Handelskammern

Die IHKs sind in sämtlichen Fragen rund um die Ausbildung Partner der Unternehmen wie auch der Auszubildenden – das beginnt bei der Beratung zur Berufswahl und reicht über alle Prüfungsfragen bis hin zur Lösung von Problemen bei der Ausbildung.

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
u.a. für Duisburg, Kreis Wesel

Industrie- und Handelskammer zu Essen
für Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen

 

Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet
für Bochum, Herne, Witten und Hattingen

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
u.a. für Gelsenkirchen,Bottrop, Kreis Recklinghausen

 

 

 

Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
für Dortmund, Kreis Unna und Hamm

Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
u.a. für Hagen, Ennepe-Ruhr-Kreis

 

Handwerkskammern

Analog zu den IHKs sind in sämtlichen Fragen rund um die Ausbildung im Handwerk die Handwerkskammern zuständig:

Handwerkskammer Düsseldorf
u.a. zuständig für Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Essen, Kreis Wesel

Handwerkskammer Dortmund
u.a. zuständig für Herne, Bochum, Ennepe-Ruhr-Kreis, Dortmund, Kreis Unna, Hamm

Handwerkskammer Münster
u.a. zuständig für Bottrop, Gelsenkirchen, Kreis Recklinghausen

Jobbörsen

Sie suchen nach einem Ausbildungsplatz? In unserer Auswahl an Jobbörsen können Sie nach Ausbildungsplätzen in einzelnen Städten und der Umgebung suchen:

Voraussetzungen für eine Ausbildung

Kann ich eine Ausbildung machen?

Sie möchten eine Ausbildung in Deutschland machen? Hier erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen (Visum, Sprachkenntnisse, Schulabschluss), um eine Ausbildung in Deutschland absolvieren zu können.

Leitfarbe Hintergrund

WEITERE RUBRIK IM THEMENFELD "LERNEN"

Studieren im Ruhrgebiet